kontaktlose Kitafotografie

So funktioniert die kontaktlose Kindergartenfotografie

Damit die Fototage auch in solchen Zeiten der zahlreichen Bestimmungen und Regeln stattfinden können, haben wir ein Sicherheitskonzept aufgestellt, das den Aufwand für Einrichtungen verringert und die Sicherheit aller Beteiligten erhöht.

003

Es stehen die klassischen Listen zum Eintragen oder auch bei Wunsch eine Anmelung online.

004

Einhaltung der durch das Sicherheitskonzept aufgebauter Regeln.

Nach dem Fototag können Sie zu Hause in Ihrer privaten Fotogalerie die Bilder aussuchen und sich nach Hause liefern lassen.

a) Unterweisung der Mitarbeiter (m/w/d, nachfolgend „Mitarbeiter“): Der Fotograf (m/w/d, nachfolgend „Fotograf“) informiert seine Mitarbeiter in eigener Verantwortung regelmäßig und umfassend über alle Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, die es nach dem vorliegenden Sicherheitskonzept zu beachten und einzuhalten gibt.

b) Umgang mit Verdachts- und Krankheitsfällen: Der Fotograf weist seine Mitarbeiter an, selbst mit leichten Symptomen (v.a. Fieber, Husten, Halsschmerzen, Verlust von Geruchs- und/oder Geschmackssinn, Magen-/Darmbeschwerden) nicht zur Arbeit zu erscheinen. Die Mitarbeiter sollen stattdessen einen Arzt kontaktieren. Das Gleiche gilt für den Fotografen selbst. Es ist dem Fotografen und seinen Mitarbeitern untersagt, mit Symptomen (auch leichten Symptomen) einen Fototag in einer Einrichtung durchzuführen.

a) Anmeldung nur bei Interesse: Die Eltern können selbst entscheiden, ob ihr Kind am Fototag teilnehmen soll. Fotografiert werden nur Kinder, die über die Funktion “Online-Anmeldung zum Fototag” von fotograf.de vorab online angemeldet wurden.

b) Reinigung der Hilfsmittel: Der Fotograf reinigt und desinfiziert seine gesamte Ausrüstung und sein Firmenfahrzeug vor jedem Fototag gründlich.

c) Negativer Schnelltest: Sofern von der Einrichtung gewünscht, legt der Fotograf sein Negativergebnis eines Corona-Schnelltests vor. Der Test erfolgt in Abstimmung mit der Einrichtung unmittelbar vor dem Fototag.

a) Sichere Ankunft: Nach Absprache mit der Einrichtung betritt und verlässt der Fotograf die Einrichtung so, dass der gewünschte Ablauf in keiner Weise gestört wird (z.B. über einen Seiteneingang) und dass es zu möglichst wenig direktem Kontakt mit Kindern oder dem Einrichtungspersonal kommt.

b) Mindestabstand: Bei der Arbeit hält der Fotograf einen Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen ein, insbesondere zu den Kindern und dem Einrichtungspersonal. Sollte das nicht möglich sein, etwa wegen der von der Einrichtung vorgesehenen Räumlichkeiten oder allgemein wegen kindlichen Verhaltens (Spielen, Umherlaufen, etc.), wird der Fotograf seine Arbeit unterbrechen, bis der Mindestabstand eingehalten werden kann. Lösungen wird er nach Möglichkeit direkt vor Ort mit dem Einrichtungspersonal besprechen und umsetzen.

c) Schutzausrüstung: Der Fotograf und seine Mitarbeiter tragen während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung eine Mund-Nase-Bedeckung.

d) Alternative Gruppenfotos: Der Fotograf passt sich den Vorgaben der Einrichtung an und fertigt bei Bedarf keine traditionellen Gruppenfotos sondern Collagen aus Einzelportraits an.

e) Reinigung und Hygiene: Der Fotograf und seine Mitarbeiter reinigen ihre Hände während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung regelmäßig und gründlich. Verwendete Ausrüstungsgegenstände und ggf. eingesetzte Requisiten werden regelmäßig desinfiziert. Die allgemeine Husten- und Nies-Hygiene wird vom Fotografen und seinen Mitarbeitern streng eingehalten.

f) Regelmäßiges Lüften: Sofern innerhalb der Räumlichkeiten der Einrichtung fotografiert wird, achtet der Fotograf in Abstimmung mit dem Einrichtungspersonal auf eine regelmäßige Belüftung. Die Aufnahmen sind vorzugsweise draußen bzw. an gut belüfteten Orten zu machen.

a) Kontaktlose Bestellung: Der Fotograf händigt keinerlei Materialien (z.B. Bestellzettel oder Namenskarten) innerhalb der Einrichtung aus. Der Verkauf der Fotos erfolgt komplett online über das fotograf.de-System.

b) Direktversand der Fotos an die Eltern: Die fertigen Fotos werden direkt per Post an die Eltern versendet oder digital bereitgestellt und werden nicht in der Einrichtung verteilt.

Sicherheitskonzept an fotograf.de angelehnt.

Kontaktieren Sie uns und reservieren Ihren Termin

Nutzen Sie die Gelegenheit und kontaktieren Sie uns bei Fragen. Wir stehen Ihnen zur Verfügung.